- stacheln
- stạ|cheln 〈V. tr.; hat〉1. mit Stachel antreiben (Zugtier)2. 〈veraltet〉 anstacheln
* * *
stạ|cheln <sw. V.; hat:1. (selten) mit Stacheln, wie mit Stacheln stechen, kratzen:das Stroh, sein Bart stachelte ziemlich.2. anstacheln, antreiben:etw. stachelt jmds. Begierde, Argwohn, Hass.* * *
stạ|cheln <sw. V.; hat: 1. (selten) mit Stacheln, wie mit Stacheln stechen, kratzen: die Ranken, die Disteln stacheln; das Stroh, sein Bart stachelte ziemlich; Ü Es stachelte (erregte) ihn erst recht, dass er sich solchen Gedanken ... in der gesunden Natur hingebe (Musil, Mann 1200). 2. anstacheln, antreiben: ... so muss eine Belohnung mir winken und ein Anreiz mich s. (Th. Mann, Joseph 275); etw. stachelt jmds. Begierde, Argwohn, Hass, Fantasie; jmdn. zu höheren Leistungen s.; Denn Margret ist es gewesen, die am 15. Februar des Jahres 1577 die niederen Gewerke zum Aufstand gestachelt ... hat (Grass, Butt 266).
Universal-Lexikon. 2012.